Weiterbildung Heute – anders gedacht 

DIE WISSENSTANKSTELLE

Haben Sie das auch schon mal ĂĽberlegt? Eigentlich mĂĽssten Seminare heute ganz anders laufen. Weg von statischen und lange geplanten Weiterbildungskatalogen, hinzu agilen Lehr- und Lernformaten anzubieten. Wir von WKW haben uns diesen Wunsch mal vorgenommen und ein neues Weiterbildungskonzept entwickelt.

Die WKW-Wissenstankstelle

Was ist das? Warum kann das wichtig für Sie sein?

Bei einem Auto ist uns klar, dass wir rechtzeitig zur Tankstelle fahren müssen, um Kraftstoff nachzufüllen. Am besten noch bevor die Tank-Anzeige auf „Reserve“ steht.


Wenn in unserem persönlichen „Wissenstank“ kein neuer und aktueller Wissensstoff hinzukommt, blinkt bei jeden irgendwann ein Warnsignal. Tanken Sie rechtzeitig das gerade benötigte Wissen auf.

Wie funktioniert die Wissenstankstelle?

  • Tankstopp: Dauer von 1 Stunde bis max. 3 Stunden

  • Sie tanken: Schnell zu lernende Denk-Werkzeuge/Mindsets und Arbeitstools
    Praktikabel, schnell am Start und vielfältig nutzbar

  • Alles online: Einfach dazu schalten

 

Welche Themen sind möglich?
Versorgen Sie sich mit aktuellem Wissen aus unseren W/K/W Wissensportfolio:

  • Wissen managen
  • Ausbildung organisieren
  • FĂĽhrung gestalten
  • Gelassenheit & Co.
  • Arbeit strukturieren
  • Kommunikation gestalten

 

Ihre Mitarbeitenden können kurz und gezielt an der bevorzugten WISSENSTANKSTELLE von W/K/W die Themen, Informationen und Ideen auftanken, die sie gerade benötigen.

Schauen Sie sich gerne einmal auf unserer Homepage um.

Alle Themenbereiche können wir in dem
„Tankstellen-Format“ anbieten.Wir entwickeln gerne für Sie die passende Wissens-Tankstelle für Ihre Mitarbeitenden.

Für das Themengebiet „Prioritätenmanagement“ haben wir ein solches Konzept entwickelt. Damit Sie sehen können, was geht, wie es geht. Sie finden weiter unten.

Vielleicht entspricht das Ihrem Bedarf.

Falls nicht, kein Problem. Lassen Sie uns darĂĽber reden.

Was ist noch wichtig zu wissen?

 

  • Die einzelnen Wissenszapfsäulen/Themenmodule können inhaltlich und zeitlich an Ihre BedĂĽrfnisse angepasst werden.

  • Sie können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden.

  • FĂĽr die Zeit zwischen den einzelnen Modulen gibt es Praxisaufgaben fĂĽr die Teilnehmenden zur Integration des Erfahrenen in ihren Alltag.

  • Das Live-Online-Seminar erfolgt per Zoom.

  • Die Zeit- und Ressourcenersparnis dieses Weiterbildungsformats spricht fĂĽr sich.

 

Welche Rahmenbedingungen gelten?

  • Mein/Unser Honorar fĂĽr die gewĂĽnschten Online-Module beträgt407,- €/Modul, zzgl. MwSt.
  • Im Preis ist die Bereitstellung eines Zoom Zugangs enthalten.

  • Bewährt hat sich eine TeilnehmerInnenzahl von max.
    12-14.

  • Dauer der Online-Seminare wie angegeben oder nach Absprache.

  • Die Online-Seminare können bis 2 Wochen vor Start kostenlos abgesagt werden. Danach werden die Honorarkosten in voller Höhe fällig.

 

Die Teilnehmenden benötigen:

  • Einen PC oder Notebook mit Mikrofon, Lautsprecher oder Headset sowie Kamera bzw. Webcam.

  • Erforderlich ist eine Internetverbindung, denn die Nutzung von Zoom erfolgt ĂĽber einen Webbrowser.

Aktuelle Kurse

Zeit- und Prioritätenmanagement