Ihr Nutzen

Das hohe Tempo in der Arbeitswelt, die Fülle von zu verarbeitenden Informationen und die Komplexität der Aufgaben bedeuten oft ein Leben mit gehäuftem Zeitdruck. Auch Sie kennen dies aus Ihrem Arbeitsalltag als Führungskraft.

Der Arbeitsstil von Führungskräften entscheidet nicht nur über die Qualität und Quantität der eigenen persönlichen Leistung, er übt auch eine nicht zu unterschätzende Wirkung auf ihr Umfeld und ihre Mitarbeitenden aus.

Aus diesem Grunde lohnt es sich „doppelt“, einmal genauer hinzuschauen. Treten Sie einen Schritt zurück und analysieren Sie Ihren Arbeitsalltag und Ihren Arbeitsstil. Entdecken Sie neue Arbeits- und Organisationsspielräume für sich, Ihre Aufgaben und Ihr Team. Im Seminar lernen Sie Methoden und Techniken kennen, sich gut „organisiert“ dem Zeitdruck zu stellen. 

ThemenĂĽbersicht

  • Zeit-Probleme? Oder doch etwas anderes? Umgang mit unserer Zeit
  • So klar, so einfach: 4 Grundregeln des Zeitmanagements fĂĽr Ihren Alltag
  • Die wichtigsten „Zeitworte“: Wichtig? Dringend? Interessant? Und nun?
  • Persönliche Komponenten erfolgreicher Zeitplanung erkennen
  • Zeitpläne: Welche sind fĂĽr mich optimal? Digital oder analog?
  • Ideen und Tipps fĂĽr Sie und Ihre Arbeitsgruppe
  • Instrumente und Methoden fĂĽr die Bewältigung täglicher To-Do’s, Routinen und Projekte
  • Aufschieberitis abstellen: Aufgaben zĂĽgig erledigen, so geht’s leicht.
  • Ein Blick in die Zeitmanagement-Glaskugel: Agile Methoden und Zeitmanagement– was kommt da auf uns zu?

Zielgruppe:

Führungs(-nachwuchs)kräfte aus allen Bereichen

Methoden & Dauer

  • Aktivierende Vorträge/Präsentationen; Einzelarbeit; Gruppenarbeit;
  • Praxisbeispiele/ konstruktives Trainerfeedback

Dauer:  1 Tag

Leitung

Dagmar Westrich-Klem 
Diplom-Pädagogin / Organisationspädagogin / Arbeitsmethodikerin                      

W / K / W – Wissen Kommt Weier

Rufen Sie uns an

+49 251 20 75 661