Ihr Nutzen
Als Frau bringen Sie ein hohes MaĂź an Engagement in Ihren beruflichen Alltag ein. Ihre Arbeit macht Ihnen SpaĂź, Sie haben Erfolg. ABER: Manchmal bleibt da ein kleiner Beigeschmack? Es ist fĂĽr Sie oftmals schwer, berufliche und private Ziele unter einen Hut zu bringen. Sie haben das GefĂĽhl, dass manchmal etwas auf der Strecke bleibt.
Die gleichzeitige Beanspruchung durch Berufs- und Privatleben ist für viele Frauen eine kräfte- und nervenaufreibende Herausforderung. Hier setzt das Seminar an. Ziel ist es, eine Balance zu finden zwischen „beruflich-engagiert-sein“ und Zufriedenheit im Privatleben. Wenn frau hier für Ausgeglichenheit sorgen kann, ist Kraft, Energie und Motivation vorhanden, um den Herausforderungen des Alltags zu begegnen. Im Seminar werden Techniken erarbeitet, geprobt und in den Alltag integriert, die eine gesunde Balance ermöglichen.
ThemenĂĽbersicht
1. Balanceprinzip
- Berufs- und Privatleben: Passt eigentlich alles unter einen Hut? Oder?
- Ideen, Wünsche, Bedürfnisse klären: Was will ich eigentlich?
- Meine vielen Kompetenzen erkennen und anerkennen!
- Balanceprinzip:
- Typische „Fallstricke“ entdecken –
Frau muss perfekt sein – nett und bescheiden sein – „Ja-sagen“– aber „Nein-denken“ - Leistung und Erfolge, ja bitte!!!….ABER… – Setzen Sie klare Prioritäten
- Arbeits-Techniken erleichtern den Alltag – Neue Ideen und Tipps.
- Balanceprinzip:
- Das Tagesgeschäft mit den Wünschen in Einklang bringen
- Den Alltag sinnvoll gestalten: Erste Hilfe-MaĂźnahmen
- Ende der Spannung – Praktische und praktikable Techniken für das
“Ent-spannen“ im (Büro)Alltag. - Die eigenen Kompetenzen gewinnbringend für sich und andere einsetzen
Zielgruppe:
Frauen aus allen Fachbereichen, die die beruflichen und privaten Anforderungen des Alltags unter einen Hut bringen mĂĽssen.
Methoden & Dauer
- Aktivierende Vorträge/Präsentationen; Einzelarbeit; Gruppenarbeit;
- Praxisbeispiele/ konstruktives Trainerfeedback
Dauer:Â 1 Tag
Leitung

Dagmar Westrich-KlemÂ
Diplom-Pädagogin / Organisationspädagogin            Â
W / K / WÂ – Wissen Kommt WeiterÂ
Rufen Sie uns an
+49 251 20 75 661